Bester Speicher 2025 der 5kw Klasse
- stadtschuetzenfest
- 2. Aug.
- 1 Min. Lesezeit
SAX Power Home Plus: Neuer Effizienz‑Rekord der HTW Berlin 2025
Innovative Multi-Level-Technologie trifft Spitzen‑Performance: Der SAX Power Home Plus setzt neue Maßstäbe
In der aktuellen Stromspeicher‑Inspektion 2025 der HTW Berlin erzielte der SAX Power Home Plus – ein Speichersystem mit integrierter Wechselrichterfunktion – herausragende Effizienzwerte und stellte einen neuen Spitzenrekord auf .
✅ Highlights aus der HTW‑Studie:
Der mittlere Wirkungsgrad im Entladebetrieb lag bei über 98 %, womit der Speicher erstmals die 98‑Prozent‑Hürde knackt – absoluter Rekordwert in der Geschichte der HTW‑Inspektionen .
In der Leistungsklasse bis 5 kW erreichte der SAX Power Home Plus einen System Performance Index (SPI) von 93,2 % – ebenfalls ein neuer Bestwert, der frühere Spitzenreiter wie RCT Power und Fronius übertraf .
🧠 Was macht die Technologie besonders?
Multi‑Level‑Modulbauweise: Jeder der 24 Batteriezellstränge verfügt über einen eigenen Leistungsschalter. Diese Stränge lassen sich individuell aktivieren oder deaktivieren – in Millisekunden – was zu deutlich reduzierten Umwandlungsverlusten beim Laden und Entladen führt .
AC‑gekoppeltes System ohne externen Wechselrichter: Die Zellspannungen werden direkt zu einer sinusförmigen AC‑Spannung überlagert. Damit entfällt der klassische Hybridwechselrichter – Installation und Effizienz profitieren deutlich .
---
📝 Detaillierte Werte im Überblick
Merkmal Angabe laut HTW‑Studie
System Performance Index (SPI) 93,2 % (bei ≤ 5 kW Klasse)
Wirkungsgrad Entladebetrieb > 98 % Durchschnitt
Technologie Multi‑Level‑AC‑Speicher mit 24 Zellsträngen
Leistungsklasse Bis 5 kW






Kommentare